Auch das Publikum von Sandstein und Musik kennt ihn bereits dank mehrerer Auftritte. Nun hat Hinrich Alpers die Künstlerische Leitung der Konzertreihe übernommen. Mit fesselndem, niemals vordergründigem Spiel hat sich der vielfach preisgekrönte Pianist international einen Namen gemacht. Das Repertoire des Steinway Künstlers umfasst das gesamte Klavierwerk von Beethoven, Schumann, Brahms und Ravel sowie die Klavierkonzerte Rachmaninoffs. Besonderes Interesse widmet er Werken, die eher ein Nischendasein führen. 2010 gründete Hinrich Alpers in seiner Heimatstadt Uelzen die „Summer Academy of Music“, ein inzwischen ganzjährig erweitertes Festival aus Meisterkursen und Konzerten. Seit 2021 ist er Professor für Klavier an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Hinrich Alpers hat der Reihe das Motto „Zeitreisen“ gegeben. Das Programm 2024 erscheint in wenigen Tagen, der Vorverkauf startet am 14. Dezember.
Stimmungsvoller Saisonabschluss
Zunächst klingt der 31. Jahrgang stimmungsvoll aus. Die besonderen Momente beginnen am Vorabend des 1. Advent. Da erklingen (vor)weihnachtliche Sätze aus aller Welt von „Maria durch ein Dornwald ging“ über „Light Of The World“ bis „Tochter Zion“. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Sächsische Schweiz gestalten das Programm in verschiedenen Formationen. Gesungen mit dem Publikum, verspricht das Lied „Tausend Sterne sind ein Dom“ einen besonderen Höhepunkt.
Am 1. Advent musiziert Domkantor Albrecht Koch an der Orgel in Schmiedeberg Advents- und Weihnachtssätze, die aus verschiedenen Epochen stammen und Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres wecken. Ergänzt und vertieft wird der Abend durch thematisch darauf bezogene Texte, gelesen von Schauspielerin Franka Anne Kahl.
Ein Spitzen-Vokalensemble kehrt mit einem renommierten Schauspieler zum Festival zurück. Sjaella und Sky du Mont vereinen am 9. Dezember in der Marienkirche Pirna feinsten Gesang mit erlesenem Wort. Das Programm „Nordic Night“ lässt Eis sprechen, Glas singen, und zwischen den Sternen fallen Nordlichter herab.
Großer, eleganter Blechbläserklang gehört zur Jahreszeit. So beschließen Harmonic Brass mit Florian Mauersberger (Orgel) den Jahrgang am 2. Advent in Pirnas Stadtkirche. „Mein Geist freuet sich“ sind etwas abgewandelte Worte der werdenden Gottesmutter aus dem Lukasevangelium, die Johann Eccard in seinem Adventslied „Übers Gebirg Maria geht“ wunderbar in Musik gesetzt hat. Instrumental werden Sätze wie dieser ihren Zauber entfalten.