Zum Hauptinhalt springen

Geleit

Grußworte zum Festival

Musizieren ist Bauen

Grußwort des Schirmherrn

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Jahr 2023 startet das Festival Sandstein und Musik in sein viertes Jahrzehnt. Das ist beeindruckend und zeigt deutlich: Das Festival ist nicht auf Sand gebaut. Das tragende Fundament ist die naheliegende und zugleich doch ungewöhnliche Verbindung der Elemente Sandstein und Musik. Dabei gibt zu denken, dass zwar die „Werkstoffe“ – Töne und Gestein – gleichgeblieben sind, die Menschen jedoch sehr verschiedene Dinge daraus erschaffen haben. Was wir im Elbsandsteingebirge als imposant betrachten, bezeichnen Geologen als „Erosionslandschaft“ und als Ergebnis stetigen Einwirkens der Jahreszeiten und Erdgewalten. Genau dieses Phänomen wird mit dem Motto des Jahres 2023 „Im Fluss“ aufgegriffen.

Die Ideengeber besannen sich im Gründungsjahr 1992 auf die Stärken der Region und schufen daraus etwas Neues. Immer wieder beeindruckt mich, wenn Menschen ihre vertraute Heimat und ihre Prägungen mit wachen und wohlwollenden Augen wahrnehmen und zugleich auch innerlich Abstand nehmen können und so Neues im Vertrauten erkennen.

Sandstein und Musik stecken einen weiten Raum ab. Das zeigt sich jährlich an den abwechslungsreichen Programmen. So sind unter dem Dach des Festivals Solisten, Chöre und Ensembles vereint. Verschiedene musikalische Stile und Epochen treffen aufeinander. Vertraute und ungewöhnliche Besetzungen präsentieren sich, Musikerinnen und Musiker verschiedener Nationalitäten und Generationen musizieren miteinander.

Erfolg und Freude wünsche ich dem diesjährigen kommissarischen Leiter Karsten Blüthgen und zugleich danke ich Ludwig Güttler, der erstmalig nicht als Künstlerischer Leiter dabei sein wird. Bekanntermaßen ist er auch ein passionierter Architekturkenner. So darf ich ihn zitieren mit einem Satz, der zugleich das Wesen des Festivals auf den Punkt bringt: „Musizieren ist Bauen“.

Ich wünsche allen, die das Festival möglich machen, sich an ihm erfreuen und es begleiten unvergessliche Konzerte!

Ihr
Michael Kretschmer
Ministerpräsident des Freistaates Sachsen und Schirmherr


Kunst und Kultur inspirieren und verändern

Grußwort der Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde des Festivals Sandstein und Musik,

„Im Fluss“ lautet das Motto des Festivalprogramms von Sandstein und Musik für das Jahr 2023. Ein sehr schöner Titel, wie ich finde. Denn einerseits kann dies als Anspielung auf unseren großen sächsischen Fluss, die Elbe, gelesen werden. Jener Strom, der den Freistaat Sachsen über weite Strecken durchfließt, wodurch auf einzigartige Weise unser schönes Land und dessen Landschaften maßgeblich mit geprägt werden. Der aber auch Gäste aus Nahe und Fern zu uns nach Sachsen lockt – etwa ins Elbsandsteingebirge oder nach Meißen.

Darüber hinaus ist die Elbe jedoch auch der zentrale Bezugspunkt für das Musikfestival selbst, da in den vielen Städten und Gemeinden entlang des Gewässers im kommenden Jahr wieder Veranstaltungen stattfinden werden – die hoffentlich auch viele Besucherinnen und Besucher begrüßen können.

Andererseits verbinde ich mit der Formulierung „im Fluss“ aber auch ein Stück Hoffnung. Nämlich die Hoffnung darauf, dass insbesondere für die Kunst und Kultur in unserem Land das Motto als ein Signal begriffen wird: Die Musik spielt weiterhin, sie lässt sich nicht aufhalten. Denn dies brauchen wir in krisenhaften Zeiten mehr denn je: Gewissheiten und Beständigkeit.

Insofern empfinde ich das Dahinfließen eines Flusses immer auch als etwas Beruhigendes und weiß, egal was kommen wird, der breite Strom ist immer da, auch wenn es nie dasselbe Wasser ist, auf den der Blick fällt.

Dies kann auch als Sinnbild für das Festival Sandstein und Musik insgesamt erachtet werden, denn obwohl es seit mittlerweile über 30 Jahren stattfindet, hat es sich doch stets verändert.

Sehr geehrte Damen und Herren, nehmen wir uns das Festival Sandstein und Musik daher zum Vorbild: Bleiben wir uns gleich, indem wir uns stetig und unaufhörlich von Kunst und Kultur auch in Zukunft inspirieren und verändern lassen.

Ich wünsche Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!

Ihre
Barbara Klepsch
Staatsministerin für Kultur und Tourismus


Menschen berühren und beflügeln

Grußwort des Landrates des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Liebe Kunst- und Musikfreunde!

„Es ist alles im Fluss“ – so sagt man, wenn etwas gut funktioniert. Das Motto ist bezeichnend für das Festival Sandstein und Musik, welches inzwischen eine Institution ist. Das Publikumsinteresse ist nach 30 Jahren noch immer riesengroß. Es gehört zu unserem Landkreis wie die Felslandschaft der Sächsischen Schweiz, die Höhen des Osterzgebirges und wie die unzähligen kleinen und größeren Flüsse, die Verbindungen zwischen den Regionen und Orten schaffen. Auch Musik schafft Verbindungen. Die bei diesen Konzerten auftretenden Künstler ganz unterschiedlicher Couleur aus vielen Ländern und Regionen vereinen sich mit einem gemischten Publikum aller Altersklassen und verschiedener Herkunft.

So vielfältig die Spielstätten in diesem Musikjahr sind, so bunt und inspirierend gestaltet sich auch das Programm. Tradition trifft auf Moderne, Unterhaltungsmusik auf ernste Musik, Jazz auf Klassik und auch das gesprochene Wort kommt nicht zu kurz, so beim literarischen Abend Ende September in Bad Schandau. Die Festivalmacher haben es wieder verstanden, eine breite Zuhörerschaft anzusprechen. Vielen Dank für die Vielfalt, die Individualität und die Professionalität.

In der heutigen Zeit, in der wir uns mit Dingen auseinandersetzen müssen, von denen wir geglaubt haben, dass sie hier in Europa kein Thema mehr sind, haben Werte wie Empathie, Vertrauen, gegenseitiges Verständnis und vor allem Frieden eine herausragende Bedeutung gewonnen. Kunst und Kultur sind wichtige Grundpfeiler, auf denen ebendiese Werte aufgebaut werden können, denn die Sprache der Musik ist international verständlich. Im Konzertsaal treffen sich Menschen, um die Kunst zu genießen. Ich wünsche der Konzertreihe, dass sie auch künftig „im Fluss bleibt“, dass sie die Menschen berührt und beflügelt, die Beziehungen zwischen den Menschen zu pflegen und das Verständnis untereinander zu fördern. Alles Gute!

Ihr
Michael Geisler
Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge


Im Fluss: Musik als Symbol und Haltegriff

Grußwort des Künstlerischen Leiters

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde,

sei es aus Liebe zum Gewohnten oder aus Angst vor Veränderung – wir Menschen tun uns mit Neuem oft schwer. Doch nichts ist beständiger als der Wandel, wie eine alte Weisheit lehrt. Die letzten drei Jahre haben sie bestätigt, uns auf existenzielle Fragen zurückgeworfen: Was ist sicher? Worauf kann ich vertrauen? Was liegt in meiner Hand?

Musik als besondere Kunst, die im Erklingen schon wieder verklingt, macht uns den unweigerlichen Lauf der Zeit bewusst. Musik symbolisiert: Die Welt befindet sich „im Fluss“. Alles ist steter Veränderung unterworfen, im Belebten und Unbelebten, in Natur und Kultur, im Weltklima wie in der eigenen Biografie. Unser Jahresmotto 2023 soll dafür ebenso sensibilisieren wie jede der 23 geplanten Veranstaltungen es auf ihre Weise kann. Zeitläufe werden greifbar, indem sich hier Mozart und Pärt, da Bach und Piazzolla mit ihren Kompositionen gegenüberstehen. Indem Werke in neuen Instrumentierungen erscheinen, Volkslieder aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Viele Programme spannen zeitliche Bögen, um Prozesshaftes zu zeigen, als wesentlich für jede Geschichte.

Musik soll uns zugleich Haltegriff sein. Ein vertrauter Ort, an den man im Fluss des Lebens jederzeit zurückkehren kann, der für positive Erlebnisse und Emotionen sorgt. Das Vertraute beginnt beim Format: bei Konzerten an den reizvollen Orten unseres Spielgebietes links und rechts der Elbe. Es setzt sich fort bei Künstlerinnen und Künstlern, die für exzellente Qualität bürgen. International Gefeierte sind neben Sachsens Nachwuchs zu hören. Das Programm ist bunt, tolerant und will es sein. Vielfalt hat sich über drei Jahrzehnte Festivalgeschichte bewährt, der Vielfalt der Landschaft, Bewohner und Besucher entsprechend. Auch im 31. Jahr ansprechend und mit Anspruch.

Bewegende Konzerterlebnisse wünscht Ihnen

Karsten Blüthgen
Künstlerischer Leiter


Kontinuität ist wichtiger denn je

Grußwort des Vorsitzenden des Vereins Sandstein und Musik e. V.

Liebe Freunde des Festivals Sandstein und Musik, liebe Musikbegeisterte aus nah und fern, meine sehr geehrten Damen und Herren!

„Im Fluss“ heißt das Jahresmotto 2023 unseres Festivals. Es passt zur Weisheit: Alles hat seine Zeit. Kunst, Musik und Kultur bleiben in unserer Gesellschaft Lebensmittelpunkt und zugleich steckt darin viel Bewegung, wie uns die letzten Jahre besonders gezeigt haben. Und so haben wir uns aufgemacht, ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm mit 23 Veranstaltungen vom 25. März bis 10. Dezember 2023 auf die Beine zu stellen. Besonders danken darf ich unseren zahlreichen Unterstützern, den Kommunen und Sponsoren, die das Festival auch im 31. Jahr treu begleiten. Der Freistaat Sachsen und der Kulturraum fördern uns maßgeblich. Danken darf ich dem Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, der mit seiner Schirmherrschaft unsere Arbeit bestätigt.

In schwieriger Zeit ist Kontinuität wichtiger denn je. Alles hat seine Zeit – das Bewährte und das Neue, das Erfolgreiche und das weniger gut Angenommene. Vieles ist hier im Fluss, so wie in der Natur. Sich zu wandeln und zu bewegen sind Musik und Kunst wesenseigen. Mit unserem Festival wollen wir anregen, Brücken bauen, Menschen zusammenführen, dabei Vielfalt und Wert unsere Heimat zeigen.

Freuen darf ich mich, dass die Instrumentenaktion für die Musikschule Sächsische Schweiz fortgesetzt wird. Die Summe, die wir mit Ihrer Hilfe mittlerweile gesammelt haben, bewegt sich auf einen sechsstelligen Betrag zu. Ein großes Dankeschön auch dafür! Es ist eine wichtige Investition in Bildung und in unsere Jugend!

Für Ihre Anregungen, Ideen und Kritik sind wir dankbar. Vor allem freuen wir uns über Ihren Zuspruch. Bitte nutzen Sie die reichlichen Möglichkeiten, Tickets zu bestellen!

Vergelt’s Gott – und bis zum nächsten Wiedersehen!

Ihr
Klaus Brähmig
Vorsitzender des Vereins Sandstein und Musik e. V.