Zum Hauptinhalt springen

Türen weiter geöffnet

Dank der jüngsten Lockerungen dürfen am Wochenende mehr Besucher empfangen werden. So gibt es neben dem CARION-Programm WITZ AUF NEUEN WEGEN zusätzliche Tickets für den Abend MÄRCHENHAFTE SÄCHSISCHE SCHWEIZ.

Für den Abend MÄRCHENHAFTE SÄCHSISCHE SCHWEIZ am 9. April mit Frank Fröhlich (Gitarre) und Peter Ufer (Lesung) gibt es weitere Tickets, da wieder mehr Besucher möglich sind. Es lohnt sich, vom Teufelserker zu Pirna, von einer Braut, die aus dem Grabe spricht, vom Nebelmeer am Lilienstein und anderen unheimlichen und gespenstigen Geschichten zu lauschen und den Kontrast zu „fröhlichen“ Gitarrenstücken zu spüren.

Ein nächster Höhepunkt wartet am 10. April in der Lohmener Kirche: das Programm WITZ AUF NEUEN WEGEN mit CARION. „Kammermusikperformer“ könnte man sie nennen, die Dame und vier Herren des derzeit innovativsten Bläserquintetts Europas. Preisgekrönt, sorgt es für frischen Wind dank neuer Wege, die über Genregrenzen führen. Markenzeichen des dänisch-lettischen Ensembles, das bei Sandstein und Musik debütiert, ist seine Art der Bühnenpräsentation: ohne Pulte und Stühle entsteht Platz für ausgeklügelte Choreografien.

Wir freuen uns sehr über die weitere Öffnung im Bereich Kultur und Tourismus. Die dringenden Empfehlung bleibt, (FFP2-)Masken bei unseren Konzerten zu tragen sowie Mindestabstände und Hygieneregeln einzuhalten.


Startklar fürs Jubiläumsjahr

Neben dem ausverkauften Eröffnungskonzert mit dem Künstlerischen Leiter Ludwig Güttler am 26. März in Lohmen bietet das Trio Zadig am 27. März in Dürrröhrsdorf edle Kammermusik.

Traditionell wird das Festival Sandstein und Musik unter dem Dirigat von Ludwig Güttler eröffnet. Mit dem ausverkauften Konzert GLANZ DES BAROCK am 26. März 2022 in der Kirche Lohmen beginnt ein farbiges Jubiläumsjahr. Während der 30. Auflage des Festivals soll es bis zum 2. Advent 30 Konzerte unterschiedlicher Prägung und Formate geben. Zwei Höhepunkte folgen unmittelbar: Das Programm JAHRESZEITEN am 27. März in Dürrröhrsdorf, wo das mit elf internationalen Preisen ausgezeichnete Trio Zadig gastiert, sowie der Abend WITZ AUF NEUEN WEGEN am 10. April, abermals in Lohmen. Hier gibt mit dem dänisch-lettischen Ensemble CARION das derzeit sicher innovativste Bläserquintett Europas seinen Einstand.

Wir gratulieren Peter Rösel. Der Ausnahmekünstler, der im Oktober zu Sandstein und Musik zurückkehren wird, empfängt heute die Ehrensenatorenwürde der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. „Wir freuen uns, unserem Klavier-Professor, geschätzten Kollegen und großartigen Pianisten Professor Peter Rösel die Ehren­se­na­to­ren­würde zu verleihen und ihm damit unsere Wertschätzung um seine Verdienste in der Klavier-Ausbildung entgegenzubringen“, so Rektor Axel Köhler.


Wir distanzieren uns!

Die kommenden Konzerte werden im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und der Hoffnung auf Diplomatie und baldigen Frieden stehen.

Der militärische Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit verbundenen humanitären Katastrophen erschüttern uns zutiefst. Diese Gewalt ist durch nichts zu rechtfertigen. Sie ist uns, nahe bei den Ukrainerinnen und Ukrainern wie bei jenen Russinnen und Russen, die diesen Krieg nie gewollt haben und darunter leiden, unbegreiflich.

Das Team des Festivals Sandstein und Musik distanziert sich von allen Mächten und Menschen, die diesen Angriff unterstützen, in welcher Form auch immer. Kurz vor der Eröffnung unseres Jubiläumsjahrgangs ist uns nicht nach Feiern zumute. Aber die Musik soll nicht schweigen.

Musik, die für Toleranz und Gewaltfreiheit steht, die an menschliche Vernunft appelliert, ist niemals falsch. Nun muss und wird sie unter dem Zeichen der Solidarität und der Hoffnung auf Diplomatie und baldigen Frieden stehen.
 
Im Namen des gesamten Teams:

Ludwig Güttler
Künstlerischer Leiter des Festivals Sandstein und Musik

Klaus Brähmig
Vorsitzender des Vereins Sandstein und Musik e. V.

Martin Steude
Geschäftsführer der FestivalKultur Sächsische Schweiz FEKUSS gGmbH


Der Ticketverkauf läuft an

Für die ersten Konzerte des Jubiläumsjahrs, die Ende März stattfinden, sind ab 1. Februar Karten buchbar. Für Besucher gelten die derzeit üblichen Regelungen.

Der Vorverkauf soll beginnen! Für das Eröffnungskonzert mit Ludwig Güttler am Samstag, 26. März 2022 in Lohmen und das Konzert des Trios Zadig tags darauf in Dürrröhrsdorf sind ab 0 Uhr Tickets erhältlich. Für die nächsten Termine geht es am 1. März weiter. Bis auf weiteres startet der Verkauf von Konzertkarten zu Beginn des jeweiligen Vormonats. Längerfristig ist das derzeit leider nicht möglich. Das Infektionsgeschehen und die daraus resultierenden Maßnahmen zwingen uns zum Fahren auf Sicht.

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise für Besucher.

Wir bedauern die Situation, sind aber an die Regelungen gebunden und stehen hinter den Maßnahmen, welche die Gesundheit aller Beteiligten schützen. Gleichwohl sehnen wir uns mit Ihnen nach jeder Lockerung, nach wieder steigenden Publikumszahlen, nach einer Rückkehr in eine (neue) Normalität.

Wir danken für Ihr ungebrochenes Interesse an unseren Konzerten und freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Webversion der Jahresvorschau (Flyer) als Download


Wenn heute Festivalstart wäre

Trotz Omikron blicken wir zuversichtlich auf unser Jubiläumsjahr.

Noch bleiben gut zwei Monate, bis unser Künstlerischer Leiter Ludwig Güttler mit dem Solistenensemble Virtuosi Saxoniae die 30. Auflage des Festivals Sandstein und Musik in Lohmen eröffnen wird. Ein unter Corona-Bedingungen und angesichts der gegenwärtig wachsenden Omikron-Welle kaum überschaubarer Zeitraum. Wenn heute Festivalstart wäre, könnten wir unter den Bedingungen von 2G+ veranstalten. Wir sind zuversichtlich, dass die am 15. Januar erfolgte Wiederaufnahme des Spielbetriebs in Theatern und Konzerthäusern bestehen bleiben wird und auch wir im Frühjahr planmäßig beginnen können. Die Künstlerinnen und Künstler und wir als Veranstalter freuen uns sehr auf unser Publikum.


Was wir 2022 vorhaben

Das Programm des Jubiläumsjahrgangs ist online.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde!

Auf unserer Website können Sie nun den Jahresplan 2022 studieren. Freilich sind wir noch weit entfernt von einem Zustand, der sich als Normalität bezeichnen ließe. Seit fast zwei Jahren bestimmt die Corona-Pandemie unser privates und öffentliches Leben, damit die Kultur und auch unser Festival. Wir bedauern diese Situation zutiefst. Doch um es positiv zu sehen: 2021 war das Glas halb voll – immerhin die Hälfte der geplanten Veranstaltungen konnte stattfinden. Mit Idealismus und Zuversicht gehen wir davon aus, dass Konzerte mit Publikum bald wieder regelmäßig möglich sind. Wir haben uns viel vorgenommen für den 30. Jahrgang von Sandstein und Musik.

Aktuelles zum Kartenwerwerb finden Sie unter PROGRAMM & TICKETS > Tickets reservieren. Sie werden Wünsche haben und jene Ihrer Nächsten erahnen. Wir verstehen das, bitten Sie aber um Verständnis, wenn wir Bestellungen jetzt noch nicht entgegennehmen können. Aber natürlich dürfen Sie kreativ sein und Ihren Liebsten selbst gestaltete Gutscheine unter den Tannenbaum legen.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

Ihr Festivalteam

 

Webversion der Jahresvorschau (Flyer) als Download


Festivaljahr 2021 vorzeitig beendet

Aufgrund der Infektionslage müssen unsere letzten Konzerte im Advent leider ausfallen.

Liebe Besucherinnen und Besucher,

aufgrund der bekannten Situation und der daraus folgenden Verordnungen des Freistaates Sachsen sagen wir mit großem Bedauern die im Advent geplanten vier Konzerte ab. Dies tut uns sehr leid, wir hatten nach unserem Start im Juni diesen Jahres gehofft, zwar eingeschränkt, aber immer noch vollständig unsere Konzerte veranstalten zu können. So bleibt die Hoffnung auf das nächste und auch übernächste Jahr.

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihr anhaltendes Interesse.

Haben Sie Karten erworben? Dann übermitteln Sie uns bitte auf schriftlichem Weg (per E-Mail, Post oder Fax) Ihre Bankverbindung für eine Rückerstattung. Ihre Tickets brauchen Sie nicht zurückzusenden.

Bleiben Sie bitte alle gesund und zuversichtlich!

Herzliche Grüße, im Namen des künstlerischen Leiters, Ludwig Güttler, im Namen des Vorsitzenden des Vereins Sandstein und Musik e. V., Klaus Brähmig

Ihr Festivalteam


Notwendige Umstellung auf 2G

Die am 5. November beschlossene Sächsische Corona-Schutz-Verordnung verpflichtet uns zu schärferen Vorkehrungen.

Sehr geehrte Besucher,

laut aktueller Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung sind wir als Veranstalter nun an die 2G-Regel gebunden. Das heißt, es besteht die Pflicht zur Vorlage eines Impf- oder Genesenennachweises in Verbindung mit dem Personalausweis. Wir bitten Sie darum, diese Regel zu berücksichtigen und für den Einlass in unsere Konzerte entsprechend mehr Zeit einzuplanen.  

Bitte bringen Sie Ihren Nachweis digital oder in Papierform mit und halten Sie diesen mit Ihren Karten und Ihrem Personalausweis bereit, um einen zügigen Einlass zu gewährleisten. Die vorgeschriebene Kontakterfassung ist bereits über unser Buchungssystem gegeben. Dabei gilt die buchende Person als Kontakt.

Ergänzend zur 2G-Regel sind Ihre Plätze in der Marienkirche Pirna zu Ihrer Sicherheit mit Abstand gebucht. In Schmiedeberg und Wehlen sind die Plätze innerhalb der Reihen nicht nummeriert. Bitte beachten Sie dort selbständig das Einhalten von Abständen. Vielen Dank.

Ihr Festivalteam


Konzerte mit 3G-Regel

Steigende Infektionszahlen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bedingen mehr Vorsicht.

Überschreitet die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 35, greift laut Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung die 3G-Regel. Das heißt, es besteht die Pflicht zur Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises und zur Kontakterfassung für unsere Veranstaltungen. Seit Tagen ist dies im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge der Fall.

Sehr geehrte Besucher, wir bitten Sie darum, diese Regel zu berücksichtigen und für den Einlass in unsere Konzerte entsprechend mehr Zeit einzuplanen. Bitte bringen Sie Ihren Impfnachweis digital oder in Papierform mit. Wir danken Ihnen im Voraus und freuen uns auf ihr Kommen.

Ihr Festivalteam


Tickets vorerst fast ausverkauft

Bei Lockerung der Vorgaben sind 10 Tage vor Konzert aktuelle Restkarten direkt buchbar bis zum Veranstaltungstag.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen. Fast alle Konzerte bis Ende 2021 sind unter Beachtung weiterhin zu erwartender Abstands-Regelungen bereits ausverkauft. Sollten diese Vorgaben gelockert werden, haben wir wieder Tickets verfügbar. Diese werden ab 10 Tage vor dem jeweiligen Konzert hier auf unserer Homepage über das Ticketsystem Etix buchbar sein.


Sommerpause

Unser Büro ist bis zum 16. August urlaubsbedingt nicht erreichbar.

Reservierungen für unsere Konzerte ab September nehmen wir gern entgegen, per E-Mail, per Post oder auf Anrufbeantworter. Dies sowie Details zu coronabedingt angepasstem Ticketverkauf bzw. Testpflicht finden Sie unter Programm & Tickets.

Vielen Dank für Ihre Geduld. Wir hoffen, dass wir ab September wieder in einen normalen Veranstaltungsmodus finden können.

Ihr Team der FestivalKultur Sächsische Schweiz


Open Air-Wochenende verschoben

Die Konzerte vom 16. bis 18. Juli im Jagdschloß Graupa müssen leider abgesagt werden. Sie sollen zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.

Grund ist die derzeit außerordentlich verhaltene Nachfrage nach Tickets. Diese Entscheidung fiel uns umso schwerer, als sie so kurzfristig zu treffen war. Im kommenden Jahr wollen wir an gleicher Stelle neu Anlauf nehmen, mit denselben Künstlern, Programmen und mit unserem Publikum und dann unter hoffentlich wesentlich günstigeren Rahmenbedingungen.

Gerade hatten wir unser Festivaljahr mit Konzerten in Lohmen im Juni sowie in Königstein und Dürrröhrsdorf Anfang Juli erfolgreich gestartet. Zwei Konzerte mit Ludwig Güttler am 10. Juli in Lauenstein sind bis auf wenige, an der Abendkasse erhältliche Restkarten ausverkauft. Besucher benötigen keinen Corona-Test.

Nun blicken wir voller Zuversicht auf die Veranstaltungen ab September.


Erfreuliche Tatsachen

Für den lang ersehnten Festivalstart mit Gunther Emmerlich in Lohmen gibt es nur noch Restkarten.

„Man muss den Tatsachen ins Auge sehen, auch wenn sie noch so erfreulich sind“. Diesen Untertitel hat Gunther Emmerlich seinem neuen Buch „Fortgeschritten“ gegeben. Wir tun dies auch und registrieren ein weiter abflauendes Infektionsrisiko. Nach derzeitigem Stand kann das Konzert zum Festivalstart mit Gunther Emmerlich am 23. Juni in Lohmen besucht werden, ohne einen tagesaktuellen Corona-Test vorweisen zu müssen. Wir freuen uns, bitten unsere Gäste aber, achtsam zu bleiben und die amtlichen Schutz-Verordnungen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie des Freistaates Sachsen zu beachten.

Interessenten sollten sich sputen. Es gibt nur noch wenige Restkarten an der Abendkasse. Wir freuen uns auf Sie!


Festival soll am 23. Juni beginnen

Die für Mitte Juni geplanten Konzerte werden zu nächstmöglichen Zeitpunkten nachgeholt.

Die Infektionszahlen sinken weiter auch im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, was wir mit Erleichterung registrieren. Dennoch haben Veranstalter und Verein Sandstein und Musik e. V. nach gründlichem Abwägen und in einvernehmlicher Absprache entschieden, die Termine am 12. Juni in der Basilika Dippoldiswalde und am 13. Juni im Barockgarten Großsedlitz abzusagen. Die logistischen Voraussetzungen speziell an diesen einmaligen und kleinen Spielorten, verbunden mit weiterhin geltenden Corona-Auflagen (Test- bzw. Attestpflicht, Maskenpflicht), sind zu hoch, um aus personeller und materieller Hinsicht verantwortungsvoll veranstalten zu können. Beide Konzerte werden zu nächstmöglichen Zeitpunkten nachgeholt.

Für den 23. Juni in Lohmen sind zwar dieselben Corona-Schutzvorschriften zu erwarten, allerdings sind in der dortigen Kirche die Rahmenbedingungen für uns als Veranstalter wesentlich günstiger. Diesem Konzert-Termin schauen wir daher optimistisch entgegen. Wir bitten Sie um Verständnis und danken herzlich für Ihr anhaltendes Interesse.


Erste Konzerte müssen ausfallen

Wir blicken weiter in Richtung Sommer.

Die Infektionszahlen sinken auch im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Jedoch sind die Rahmenbedingungen für Veranstaltungen, wie sie in der Bundes-Notbremse sowie in der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung formuliert sind, aktuell noch nicht gegeben. Daher können die Konzerte am 29. und 30. Mai in der Kirche Königstein nicht stattfinden. Sie werden auf einen noch zu bestimmenden Termin verlegt.

Wir bedauern dies, blicken weiter in Richtung Sommer und hoffen, unsere Gäste bald beim Festival Sandstein und Musik begrüßen zu können.

Die Fülle an Anfragen zeigt das ungebrochen große Interesse an unseren Konzerten. Dafür allen ein herzliches Dankeschön! Bleiben Sie gesund!


Blick auf Ende Mai

In wenigen Wochen könnte es die ersten Konzerte geben. Wenn es die Lage zulässt.

Mit Ihnen und unseren Künstlern blicken wir mit Vorfreude und großer Hoffnung den ersten Veranstaltungen entgegen. In der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung ist geregelt, wann Konzerte stattfinden können. Daher halten wir am gegenwärtigen Verfahren, Tickets zu bestellen (siehe Programm & Tickets) fest und können erst etwa 10 Tage vor dem jeweiligen Termin verbindlicher werden.

Fest steht, dass Sie einen tagesaktuellen negativen Coronatest zum Konzert vorweisen müssen.


Fahren auf Sicht und Relaunch der Website

Unser Festival ist in diesen Tagen mit einer neu gestalteten Webseite an den Start gegangen. Natürlich lässt sich damit die traurige Realität nicht beeinflussen. Auch wir müssen weiterhin auf Sicht fahren.

Der anhaltend fehlenden Perspektive haben wir den Verkauf von Tickets angepasst. Interessierte können für die geplanten Veranstaltungen ab sofort Tickets reservieren. Diese Reservierungen speichern wir in der Reihenfolge des Eingangs. Ca. zehn Tage vor dem jeweiligen Konzerttermin, wenn klar ist, ob und unter welchen Bedingungen die jeweilige Veranstaltung stattfinden wird, werden die Bestellungen je nach Verfügbarkeit von Plätzen bestätigt. Tickets, auch die bestellten, gibt es ausschließlich an der Abendkasse und sind dort bar zu bezahlen.

Plätze für die Konzerte müssen wir derzeit coronabendingt mit Abstand buchen. Das bedeutet deutlich weniger Kapazität als üblich. Die Veranstaltungen werden also deutlich schneller ausgebucht sein als bisher. Dafür bitten wir um Verständnis.


Festival soll im Mai starten

Der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung folgend, kann das Festival Sandstein und Musik seinen 29. Jahrgang nicht wie geplant am Wochenende 27./28. März 2021 eröffnen.

Auch das zweite Konzertwochenende am 10./11. April, Ende der Osterferien, ist infolge der extrem komplizierten Situation und Regelungen für den Kultursektor betroffen. Nach derzeitigem Stand soll das Festival im Mai starten. Der Verkauf von Tickets beginnt, vorbehaltlich der dann geltenden Verordnungen und Perspektiven, am 1. April.

Ob, wann und unter welchen Bedingungen die ersten vier Konzerte nachgeholt werden können, lässt sich derzeit nicht sagen. Das Festival informiert alle Interessenten zu gegebener Zeit und bittet um Verständnis für diesen schmerzlichen Schritt.


In Zeiten der Pandemie

Das Infektionsgeschehen bleibt angespannt und ein Ende des Lockdowns ist momentan nicht abzusehen.

Diese Situation zwingt uns zu der Entscheidung, mit der für Ende Januar geplanten kompletten Jahresvorschau ebenso zu warten wie mit dem Verkauf von Tickets für das diesjährige Festival Sandstein und Musik. Wir bedauern dies sehr, hoffen auf eine baldige Rückkehr in eine Normalität und darauf, Ihnen wieder Konzerte anbieten zu können. Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Website. Wir informieren Sie aktuell.


Frohe Weihnachten und ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde!

Noch vor einem Jahr blickten wir voller Optimismus auf die neue Auflage unseres Festivals Sandstein und Musik, nicht ahnend, dass sich das Motto „Freiheit und Wagnis“ auf so aufrüttelnde wie erdrückende Weise bewahrheiten würde. Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ließen Sandstein und Musik 2020 auf einen Bruchteil seiner geplanten Konzerte schrumpfen und haben uns zum Ausfallen, Aufschieben und Umdenken gezwungen. So erscheint es unter derzeitigen Bedingungen gewagt, einen neuen Jahrgang zu planen. Wir haben es getan – für den Fall, dass Veranstaltungen mit Publikum wieder möglich sein werden.

Künstler aus nah und fern werden das leicht abgewandelte Motto „Freiheit bleibt Wagnis“ aufgreifen. Unser fast 30 Konzerte umfassendes Programm 2021 enthält Neues und Nachzuholendes. Wie vielfältig, differenziert und anspruchsvoll es ist, dürfen Sie als treue Festivalbesucher hier exklusiv vorab erfahren. Ende Januar soll die komplette Jahresvorschau folgen, worin Sie auch die bewährte Übersicht für Ihre Ticketbestellung finden. Ab 1. Februar 2021 nehmen wir, vorbehaltlich geltender Regelungen zur Corona-Pandemie, Ihre Ticketwünsche gern entgegen. Vor allem aufgrund der Pandemie-Situation bitten wir Sie ausdrücklich, mit Ihren Bestellungen bis dahin zu warten.

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und darüber hinaus alles Gute für 2021. Auf bald!