Zum Hauptinhalt springen
Sächsisches Vocalensemble Foto: Frank Höhler

Sächsisches Vocalensemble

1996 von Matthias Jung in Dresden gegründet, avancierte das Sächsische Vocalensemble in kürzester Zeit zu einem international geschätzten Spitzenenchor. Maßstabsetzende Aufführungen Alter Musik, Stilsicherheit, präzise Artikulation und Intonation, Virtuosität und emotionale Tiefe zählen zu seinen Markenzeichen. Die Mitwirkung im Ensemble setzt eine intensive musikalische Ausbildung voraus. Zur Stammbesetzung gehören 22 überwiegend in Sachsen beheimatete Sängerinnen und Sänger.

Einen Programmschwerpunkt bildet die Musik zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach, gleichfalls das Repertoire aus den Beständen der Dresdner Hofmusik. Bei vielen der ausgewählten Werke handelt es sich um editorische Raritäten. Mit besonderem Engagement setzt sich das Ensemble für die zeitgenössische Musik ein. Es ist Widmungsträger zahlreicher Kompositionen. Mit der seit 2010 jährlich stattfindenden Robert-Schumann-Ehrung erschloss sich das Ensemble einen neuen Programmschwerpunkt. Seit der Gründung wird das Ensemble von Rundfunkanstalten verpflichtet und gastiert auf renommierten Festivals wie dem Bachfest Leipzig, den Dresdner Musikfestspielen oder dem Rheingau Musik Festival. Tourneen führten nach Frankreich, Tschechien, Polen, Italien, Österreich sowie mehrfach nach Japan. Seit der Aufmerksamkeit erregenden und mit dem Cannes Classical Award prämierten Bach-Interpretation des Ensembles liegen mittlerweile über 20, häufig preisgekrönte CDs vor, in denen sich die enorme musikalische Bandbreite des Chores zeigt.

www.saechsisches-vocalensemble.de