Zum Hauptinhalt springen
Dohna · Kirche St. Marien
Foto: Björn Kadenbach

ORCHESTERKONZERT: DIVERTIMENTI

Wolfgang Hentrich, Leitung

Philharmonisches Kammerorchester Dresden

 

Ticketpreise: 30/25/20 Euro

Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento F-Dur KV 138

Béla Bartók
Divertimento Sz. 113

Edvard Grieg
„Aus Holbergs Zeit – Suite im alten Stil“

Vermutlich um sie während einer Italienreise am Mailänder Hof aufführen zu lassen, komponierte Mozart 1772 die „Salzburger Sinfonien“, auch „Salzburger Divertimenti“ genannt, wozu jenes in F-Dur KV 138 gehört. Das Wort „Divertimento“ im Autograph ist von fremder Hand ergänzt und formal nicht korrekt. Dennoch trägt das Werk die Gattungsbezeichnung zu Recht, denn es handelt sich um Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Der Begriff Divertimento verbindet sich mit dem Leichten, Heiteren, Tanzbaren. Letzteres trifft besonders auf Edvard Griegs Suite „Aus Holbergs Zeit“ zu. Der Norweger schrieb sie anlässlich des 200. Geburtstages des dänischen Dichters Ludvik Holberg 1884 und daher im „alten Stil“ als Reihung höfischer Tänze.

Béla Bartók fühlte sich 1939 in der Sommerfrische der Schweiz „wie ein Musiker vergangener Zeiten, der von seinem Mäzen zu Gast geladen ist“. Das Divertimento Sz. 113 bezaubert mit volkstümlichem Kolorit, das Bartók seiner rumänischen Heimat ablauscht. Das Werk enthält aber ebenso Vorzeichen eines heraufziehenden neuen Weltkriegs.

 

Programmheft als PDF