Seit 1991 sorgt das Ensemble Harmonic Brass für großen, eleganten Blechbläserklang rund um den Globus. Die Süddeutsche Zeitung ist sicher, dass es „mit seiner glamourös-virtuosen Art zu den besten der Welt gehört“. Sechs Jahre nach der Gründung entschieden sich die Musikerin und vier Musiker, die allesamt eine Hochschulausbildung und Engagements bei renommierten Orchestern hinter sich hatten, für die Selbständigkeit. Im Repertoire von Harmonic Brass finden sich – neben klassischen Meisterwerken – eigene Arrangements und Kompositionen sowie moderne Stücke aus aller Welt. So schöpfen die Programme aus einem großen Fundus von Musik aus verschiedensten Epochen und Stilrichtungen. Humorvolle Moderationen bereichern die Auftritte und fördern die emotionale Bindung zum Publikum.
Tourneen führten das Quintett aus München – seit 2020 mit einem Zugang aus der Oberlausitz – durch ganz Europa, den Nahost, Japan, Südkorea, die USA, Kanada, Südamerika und Südafrika. Neben ihrer Konzerttätigkeit sind die Künstler weltweit zu Workshops aller Leistungsklassen unterwegs, unter anderem im Auftrag des Goethe-Instituts. Für namhafte Unternehmen hat Harmonic Brass Veranstaltungen musikalisch gestaltet.
Die Diskografie des Ensembles umfasst etwa 40 CDs. Die Weltersteinspielung einiger Werke von Johann Sebastian Bach wurde vom US-amerikanischen Musik-Magazin „Fanfare“ enthusiastisch gefeiert. In ihrem Verlag Brass Works Munich (www.brass-works-munich.de) bietet Harmonic Brass Arrangements und Kompositionen für Bläserensembles in verschiedenen Besetzungen und für Posaunenchöre an. Darüber unterstützt das Ensemble in einem Förderprojekt sozial benachteiligte Kinder in Südafrika. Nach dem letzten Auftritt 2021 gibt es nun ein Wiederhören beim Festival Sandstein und Musik.