
Wolfgang Hentrich
Foto: Marco Borggreve
Neben seiner heutigen Tätigkeit als Erster Konzertmeister der Dresdner Philharmonie widmet sich Wolfgang Hentrich insbesondere der Leitung des Philharmonischen Kammerorchesters Dresden. Als Solist konzertierte er unter anderem mit Marek Janowski, Walter Weller, Sir Neville Marriner, Rafael Frühbeck de Burgos, Markus Poschner und Andrew Litton.
Das vielfältige Repertoire des Künstlers reicht von der Barockmusik über die zyklische Aufführung klassischer Violinsonaten bis zu gemeinsamen Auftritten mit dem Rockmusiker Dirk Zöllner. Seine Diskografie umfasst Violinkonzerte, Orchesterwerke von Johann Strauß, Mozarts Sonaten für Klavier und Violine sowie Werke von Paganini für Violine und Gitarre. Nach dem Vorbild des legendären Wiener Konzertmeisters Willi Boskovsky dirigierte Wolfgang Hentrich seit 1999 Neujahrskonzerte der Dresdner Philharmonie und der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. Als Gastkonzertmeister musizierte er seit 2009 regelmäßig mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und hat mit diesem unter Leitung von Marek Janowski die Opern von Richard Wagner aufgenommen.
Mit musikbegeisterten Laien gründete er 2002 das Fördervereinsorchester der Dresdner Philharmonie, dirigiert große Chorkonzerte und leitet den Chorus 116 in Dresden. In die von ihm konzipierten Programme integriert er immer wieder Ur- oder Erstaufführungen.
Wolfgang Hentrich ist Honorarprofessor für Violine an der Dresdner Musikhochschule und widmet sich speziellen Programmen für Kinder und Jugendliche. Seit August 2013 ist er Chefdirigent der Deutschen Streicherphilharmonie, deren 50. Geburtstag im Jahr 2023 gefeiert wird.