Zum Hauptinhalt springen

Trio Agora

Trio Agora

Foto: Monika Penkūkū

Das Trio Agora, gelobt für seine Innovation und seinen Enthusiasmus, gewann 2018 den 1. Preis des Rubinstein-Kammermusikwettbewerbs in Düsseldorf und war Finalist bei den Wettbewerben „Ton & Erklärung“ und Ysaÿe International Music Competition (2021). Das Ensemble, gegründet 2015 und in Berlin beheimatet, besteht aus der Amerikanerin Natania Hoffman Violoncello) sowie den beiden Litauern Žilvinas Brazauskas (Klarinette) und Robertas Lozinskis (Klavier). Regelmäßig gibt es neue Werke in Auftrag und führt selbst erstellte Transkriptionen auf, außerdem bringt es Standardrepertoire auf Bühnen in Litauen, Deutschland, Italien, Holland, Belgien, Ungarn, Spanien und Russland sowie in Musikreihen wie dem ENSEMS Festival für zeitgenössische Musik, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, Amici della Musica Firenze und Le Strade D‘Europa.

Sein erstes Album „Youth“ wurde 2017 veröffentlicht, das zweite Album „Connecting Identities“ erschien im November 2020 bei Odradek Records und wurde von der AGATA-Stiftung und dem litauischen Kulturrat gefördert. Im Jahr 2022 erhielt das Trio ein Stipendium von Neustart Kultur (Deutschland), um ein drittes Album aufzunehmen, das 2023 auf dem Leipziger Label „accentus music“ erscheinen wird. Das Trio engagiert sich pädagogisch und ist seit 2018 Ensemble in Residence an der Nationalen Studentenakademie (NMA) in Litauen, wo es eng mit Mirga Gražinytė-Tyla zusammenarbeitet. Das Trio Agora schloss sein Masterstudium bei Eberhard Feltz und Martin Spangenberg im Jahr 2022 mit höchster Auszeichnung ab. Zu seinen früheren Mentoren gehören Heime Müller und Sabine Meyer.

www.trioagora.com

Dürrröhrsdorf · Festsaal

KAMMERKONZERT: GASSENHAUER

Trio Agora

Žilvinas Brazauskas, Klarinette

Natania Hoffman, Violoncello

Robertas Lozinskis, Klavier

 

Im Vorprogramm:
Hanna Eisold und Theresa Kuhn, Gesangsschülerinnen der Musikschule Sächsische Schweiz
Karin Prescher, Klavier

 

Ticketpreis: 25 Euro