27. Festival Sandstein und Musik
2hot Swing, Ragtime und Blues kreuzen sich bei 2hot mit heutigen Strömungen. Balladen gehören ebenso zum Programm wie stampfende Boogies. Mario Meusel und Christian Schöbel lernten sich 1994 kennen. Mitt- lerweile spielt das Duo deutschlandweit und gastiert bei Nachbarn. Seine musikalische Herkunft verrät es im Namen: Es ist die Zeit des Early Jazz. Chris- tian Schöbel bekam mit fünf Jahren zunächst klas- sischen Klavierunterricht. Später lernte er seinen musikalischen Mentor, den Dresdner Jazzpianisten Gert Hausmann kennen. Er ließ sich inspirieren von New Orleans-Pianisten, von Mary Lou Williams und VinceWeber. MarioMeusel begann als Kind mit dem Schlagzeugspiel. Seine wichtigsten Lehrer waren Siegfried Ludwig in Dresden und Andy Witte in Stutt- gart. Erfahrungen sammelte er in Rockbands der späten DDR. Boogie Woogie bleibt wichtigste Zutat im (nicht zu) „heißen Topf“ 2hot. Ein Dutzend Tonträger erschien, zuletzt „Wundertüte“. Schöbel undMeusel sind zudem als Festivalorganisatoren und Radiomacher in Er- scheinung getreten. Dazu zählen der Boogie Woogie Sommer und die Hofmusik in Pieschen, eigene Kon- zertreihen sowie die Blaue Stunde auf Apollo Radio. Auftritte mit VinceWeber, Axel Zwingenberger, Chris- tian Rannenberg und ChristianWillisohn folgten. Mehr- mals vertraten 2hot die heimische Region bei „The Hamburg BoogieWoogie Connection“, Europas größ- tem Boogie-Festival. Aris Quartett Zu den jungen Himmelstürmern im Konzertgeschehen zählt fraglos das Aris Quartett. Bereits im Jugend- alter werden die vier Musiker auf Initiative des Kammermusik-Professors Hubert Buchberger zu- sammengebracht. Was 2009 als Experiment an der Frankfurter Musikhochschule beginnt – ARIS sind schlicht die Endbuchstaben der Vornamen der vier Musiker –, erweist sich rasch als Glücksfall. Der inter- nationale Durchbruch gelingt früh durch mehrere Londoner Wigmore Hall. Das Aris Quartett musiziert zudem mit exzellenten Partnern, eine Zusammenar- beit mit der Sopranistin Christiane Karg ist in Planung. Nach drei erfolgreichen Alben legte das Aris Quartett im Herbst 2018 in Kooperation mit Deutschlandfunk seine neue, gelobte Einspielung beim Leipziger Label Genuin vor: Schuberts „Der Tod und das Mäd- chen“ und Schostakowitschs achtes Streichquar- tett, das in Gohrisch entstand. Baroccolo Das Kammermusikensemble wurde 2001 in Dresden gegründet und interpretiert in verschiedenen Beset- zungen und Arrangements barocke Tafelmusiken, Klassik, Romantik, Salonmusik und Filmmusik. Der besondere Reiz liegt darin, innerhalb dieser Vielfalt fein zu balancieren für Programme, die so unterhalt- sam wie schlüssig sind. Baroccolo konzertierte beim Mittelsächsischen Kultursommer, bei den Händel- festspielen Halle, der Musikwoche Hitzacker, beim Beethovenfest Bonn, in Burgen und Schlössern, im Dresdner Zwinger sowie auf Einladung des deutschen Konsulats in Mumbai, Indien. Als Quintett kehrt Baroccolo zum Festival Sandstein und Musik zurück mit Musikern, die auch die Mitwir- kung in Ludwig Güttlers Kammerorchester Virtuosi Saxoniae verbindet. Susanne Maaß, Flöte, geboren im Havelland, studierte bei Eckart Haupt und ist als freischaffende Künstlerin und Pädagogin in Berlin tätig. Dort wurde Petra Andrejewski geboren, die Oboe bei Andreas Lorenz in Dresden studierte. Seit 1994 gehört sie den Dresdner Kapellsolisten an und gründete das Ensemble Baroccolo mit Johanna Mit- tag (siehe Einzelbiografie). Cellist Titus Maack kam 2013 zur Staatskapelle Dresden und ist seit seiner Studienzeit bei Friedrich Milatz (Dresden) und Josef Schwab (Berlin) gefragt als Kammermusiker und Solist. Neben den Dresdner Kapellsolisten gehört er weite- ren Ensembles an. Jan Altmann, aufgewachsen in Schwarzenberg und einstiges Mitglied des Dresdner 1. Preise bei renommierten Musikwettbewerben. Großes Aufsehen erregt das Quartett imSommer 2016 mit der Verleihung des hoch dotierten Kammermusik- preises der Jürgen-Ponto Stiftung sowie gleich fünf Preisen beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Das Aris Quartett spielt international auf den ersten Bühnen. So wird es im laufenden Jahr sein Debüt im Konzerthaus Wien geben. Auch das Konzerthaus Berlin, die Alte Oper Frankfurt, die Liederhalle Stutt- gart und wiederholt das Schleswig-Holstein Musik Festival präsentieren das Aris Quartett. Nach lang- jährigem Studium bei Günter Pichler (Alban Berg Quartett) und geprägt von vielfältigen Impulsen durch das Artemis Quartett und Eberhard Feltz beeindrucken die Musiker das Publikum weltweit in etwa 90 Konzerten pro Saison neben künstlerischer Exzellenz besonders durch ihre Leidenschaft und Emotionalität. Seit Herbst 2018 sind dieMusiker ‚New Generation Artists’ der BBC und debütierten in der 68 2hot: Christian Schöbel und Mario Meusel Aris Quartett: Caspar Vinzens, Noémi Zipperling, Anna Katharina Wildermuth und Lukas Sieber (v. l.) Biografien
RkJQdWJsaXNoZXIy NTM3MTM=