27. Festival Sandstein und Musik

Anders in der Nacht. Da wirkt die ruhige Umgebung der Nachbarschaft und der Stadt im Allgemeinen sehr inspirierend auf mich.“ Nicht selten passiert es, dass Peter Groesdonk in der Nacht die Zeit vollkommen vergisst. Sehr unterschiedlich sind die Wege, auf denen die Stücke gedeihen und reifen. „Face to Face“, Groesdonks letzter eigener Beitrag in diesem Programm, basiert auf einer kurzen, nur fünf Töne umfassenden Phrase. „Während eines Workshops spielte ich sie wieder und wieder vor mich hin“, so der Gitarrist. Anderes nimmt Umwege. „Erste Ideen zu ‚The White Donkeys‘ hatte ich am Klavier“, sagt Groesdonk, „die Melodie von ‚Duo For One‘ kam mir plötzlich singend unter der Dusche“. Unterschied- liche Situationen mögen zu unterschiedlichen mu- sikalischen Stimmungen und Aussagen dieser Eigen- kompositionen führen, „doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie sagen viel über mich aus und sind deshalb ein sehr persönlicher Teil von mir.“ Darüber hinaus kündet das Programm von den Vorlieben des Gitarristen. Sein schwedischer Kollege Jimmy Wahlsteen, mit dem er sich bereits die Bü- hne teilte, ist ebenso vertreten wie der ameri- kanische Jazzgitarrist Julian Lage, sein Lehrer Peter Karkowski, ein Klassiker der Beatles. Sogar den Funk der 80er-Jahre-Band „Kool & the Gang“ adaptiert Peter Groesdonk für sein akustisches Instrument. 22. Konzert Hohnstein, Ev. Kirche Samstag 2. November 2019 17:00 Uhr Hohnstein. 1725-1730 wurde die jetzige Stadtkirche nach Plänen George Bährs, teilweise unter seiner Lei- tung, unter Benutzung der erhaltenen Umfassungsmau- er zu einem für Bähr Charakteristischen Zentralbau gestaltet. Sie gilt als eine Vorläuferin der Dresdner Frauenkirche. 1967wurde die ehemals in Stöntzsch bei Borna befindliche Orgel in Hohnstein auf der Empore über dem Altar durch die Firma Hermann Eule, Baut- zen, aufgestellt. Diese Orgel, 1678 begonnen und 1732 von J. Ch. Schmieder, Mölbis bei Borna, erweitert und umgebaut, wurde am 4. Februar 1732 nach ihrer Fertigstellung durch Johann Sebastian Bach geprüft. 55 Programm Jimmy Wahlsteen (geb. 1975) 12 Rooms Jimmy Wahlsteen Mindlessness Peter Groesdonk (geb. 1995) Duo For One Chaka Khan/ Arr. Jon Gomm (geb. 1977) Ain’t Nobody Vortrag Teil 1 Peter Karkowski (geb. 1954) Hand in Hand Peter Groesdonk As A Child Peter Groesdonk Family Fortress Julian Lage (geb. 1987) Peru Peter Groesdonk The White Donkeys Vortrag Teil 2 Paul McCartney (geb. 1942) / Arr. Peter Groesdonk Here, There and Everywhere Peter Groesdonk Back to 33 Peter Groesdonk Face to Face Kool & the Gang / Arr. Peter Groesdonk Celebration Ausführende Frank Richter (Vortrag) Peter Groesdonk (Gitarre) Konzertdauer ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Peter Groesdonk Geschichten hinter der Musik, kurz notiert von Peter Groesdonk „Back to 33“ ist eine Hommage an meine Heimat Dabei ist nicht die Stadt, sondern die direkte Umgebung gemeint. Das Haus, der Garten, der Wald, wo ich meine Kindheit verbracht habe. Entstanden ist dieses Stück am 19. September 2016, dem ersten Abend nach meinem Umzug nach Dresden. Die Bedeutung der Zahl „33“ bleibt mein Geheimnis ... „Face to Face“, auch 2016 komponiert, beschreibt die Konfrontation mit unangenehmen Situationen des Lebens. Sei es die schmerzhafte Trennung vom Partner oder auch nur der bloße Gang zur Mülltonne. Jeder kennt solch eine Situation und das damit einhergehende Gefühl. „As A Child“ handelt von dem dreijährigen Peter, der im Winterferienort der Familie wie ein Verrückter im Schnee spielt. Entstanden ist das Stück in jenem Ort um den Jahreswechsel 2016/2017. „Family Fortress“ komponierte ich 2017 zu Ehren meiner Familie, die mich in jeder Lebenslage unterstützt. „Duo For One“ beschreibt die Situation des Solomusikers, der stets im Duo mit seiner Gitarre spielt. Komponiert Ende 2015. „The White Donkeys“ (Die Weißen Esel) sind die einzigen dauerhaften Bewohner der Insel Asinara im Norden Sardiniens. Sie haben die gesamte Geschichte der Insel miterlebt, die noch im 20. Jahrhundert eine gefürchtete Gefängniskolonie war und nun einen traumhaften Ferienausflug verspricht. Entstanden Anfang 2019, ist es das jüngste Stück im Programm.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTM3MTM=